Datenschutzrichtlinie Tiger of Sweden AB
ALLGEMEINES
Wir von Tiger of Sweden sind uns bewusst, dass Sie wissen möchten, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet und weitergegeben werden. Wir schätzen das in uns gesetzte Vertrauen, dass wir gewissenhaft mit diesen Informationen umgehen. In diesem Dokument sind unsere Datenschutzrichtlinien für die Verarbeitung personenbezogener Daten über Kunden und andere Nutzer unseres Online-Shops und digitaler Dienste, einschließlich der Mitglieder unseres Treueprogramms, beschrieben. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass diese Datenschutzrichtlinien nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten über Mitarbeiter, Berater, Anbieter oder Dienstleister gilt. Die Datenschutzrichtlinien können von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um über mögliche Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Diese Datenschutzrichtlinien ersetzen weitere Richtlinien und Bestimmungen, die für spezielle, von Tiger of Sweden AB oder einem anderen Konzernunternehmen, das unter die Datenschutzrichtlinien fällt, angebotene Serviceleistungen gelten, ersetzen diese aber nicht.
ÜBER UNS
Tiger of Sweden AB ist ein schwedisches Unternehmen, dessen Firmen- und Kontaktdaten wie folgt lauten:
Tiger of Sweden AB
Schwedische Firmennummer: 556187-7795
Torsgatan 4
111 23 Stockholm
Schweden
Telefon: +46 8 546 310 00
E-Mail-Adresse: info@tigerofsweden.se
Tiger of Sweden AB gehört zu einem dänischen Modekonzern, der von der IC Group A/S kontrolliert wird, einem dänischen Unternehmen mit folgenden Firmenangaben:.
IC Group A/S
Dänische Firmennummer: 62 81 64 14
Høsterkøbvej 65,
2970 Hørsholm, Dänemark
Diese Datenschutzrichtlinien gelten für die Erhebung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten über Sie, die auf beliebigem Weg oder von anderen Quellen durch Tiger of Sweden AB und ihre verbundenen Konzernunternehmen erhoben werden. Eine Übersicht der Konzernunternehmen im Sinne dieser Datenschutzrichtlinien finden Sie unten in der Beilage.
Die personenbezogenen Daten können von Tiger of Sweden AB oder einem anderen der oben genannten Konzernunternehmen erhoben und dann in einer zentralen Datenbank verarbeitet werden, die in unserem Namen von unserer Muttergesellschaft IC Group A/S verwaltet wird. Die personenbezogenen Daten werden den anderen Konzernunternehmen von Tiger of Sweden AB und/oder IC Group A/S gemäß diesen Datenschutzrichtlinien zur Verfügung gestellt.
Zu Ihrer Information: IC Group A/S betreibt die E-Commerce-Plattform www.tigerofsweden.com im Namen von Tiger of Sweden AB.
SO ERREICHEN SIE UNS
Bei Fragen zu diesen Datenschutzrichtlinien oder Ihren Rechten als betroffene Person wenden Sie sich bitte per E-Mail an customercare@tigerofsweden.se oder über die auf der Hilfeseite auf www.tigerofsweden.com.
WELCHE DATEN ERHEBEN WIR?
Wir können die folgenden Kategorien personenbezogener Daten über Sie erheben:
- Ihre Grundinformationen, d.h. Ihren Namen, Adresse, Email-Adresse, Telefonnummer, Alter und andere demographischen Daten.
- Informationen bez. Ihrer Interessen und Ihrer Körpermaße.
- Informationen über Ihre Interaktion mit uns, z. B. Produkte, die Sie online oder im Geschäft gekauft haben, Zahlungsinformationen, Rücksendungen, Anfragen beim Kundenservice, Umfrageinformationen, Teilnahme an Gewinnspielen oder Veranstaltungen usw.
- Informationen über Sie, die aus sozialen Netzwerken o.ä., mit denen wir zusammenarbeiten, erhoben werden, z. B. Kommentare oder Verhalten.
- Informationen über Ihre digitalen Aktivitäten, z. B. Seitenaufrufe, E-Mail-Aktivität und physische Präsenz, durch Cookies, Pixel Tags und ähnliche Technologien wie Beacons und WLAN-Zugangspunkte, einschließlich IP-Adressen und MAC-Adressen.
Wir können personenbezogene Daten über Sie an andere Konzernunternehmen weitergeben. Lesen Sie dazu auch den Abschnitt „Wie geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter“? Zudem können Informationen über Sie, die mit unterschiedlichen Technologien und/oder aus unterschiedlichen Quellen erhoben werden, kombiniert werden. Wenn Sie z. B. Mitglied unseres Treueprogramms werden, können wir vorhandene Informationen zu Ihren bisherigen Käufen bei uns mit Ihrem Profil verknüpfen.
WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Die Informationen über Sie können zu folgenden Zwecken verwendet werden:
- Bearbeitung von Bestellungen, Reklamationen und Rücksendungen
- Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft in unserem Treueprogramm, einschließlich der Bereitstellung der Vorteile
- Bereitstellung der verschiedenen Funktionen und Services auf der Website
- Von Ihnen gewünschte Newsletter-Sendungen sowie Kommunikation mithilfe anderer Kontaktmöglichkeiten.
- Kundenanalysen und -segmentierung
- Werbung für Waren und Dienstleistungen
- Personalisierung des Inhalts von Newslettern, sonstigen Mitteilungen und anderen Medien, z. B. Websites und Apps
- Bereitstellung von Kundensupport und Kommunikation
- Bewertung und Weiterentwicklung unserer Produkte und Serviceleistungen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in einigen Fällen für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags notwendig, z. B. um eine Bestellung in unserem Online-Shop abzuschließen. Die Verarbeitung kann auch notwendig sein, um Ihren Wünschen zu entsprechen, z. B. um Ihnen Newsletter oder auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen zu schicken oder um Vorteile im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft in unserem Treueprogramm bereitzustellen. Des Weiteren kann unser berechtigtes Interesse Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sein, damit wir mehr über unsere Verbraucher erfahren und unsere Produkte und Serviceleistungen weiterentwickeln und beurteilen sowie Statistiken erstellen und Analysen vornehmen können.
KOMMUNIKATION UND WERBUNG
Mit Ihrer Zustimmung werden wir Sie zu Marketingzwecken via E-mail, Post, Telefon und SMS. Sie können Ihre Einstellungen in den Mitgliedseinstellungen ändern. Falls Sie keinerlei Kommunikation von Tiger of Sweden wünschen, löschen Sie bitte Ihr Konto.
WIE GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?
Wie oben erwähnt, können wir personenbezogene Daten über Sie an andere Unternehmen unseres Konzerns weitergeben, unter anderem auch an unsere Muttergesellschaft IC Group A/S und ihre Konzernunternehmen.
Wenn Sie Mitglied unseres Treueprogramms sind, können Ihre personenbezogenen Daten auch an unsere Franchisenehmer weitergegeben werden, damit Ihnen die Vorteile des Treueprogramms bereitgestellt werden und Sie den bestmöglichen Kundenservice in den Shops genießen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an externe Dienstleister wie Kreditkartenunternehmen und Versandanbieter weitergeben, damit Ihre Bestellungen ausgeführt und versendet werden können.
Einzig zum Zweck unseres Geschäftsbetriebs können externe Datenverarbeiter Ihre Daten verarbeiten, jedoch nur in dem Umfang, der für die Unterstützung unseres Geschäftsbetriebs notwendig ist. Wir verfügen über Verfahren, um sicherzustellen, dass diese externen Datenverarbeiter Ihre Privatsphäre schützen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, die uns bei unseren Werbemaßnahmen unterstützen, z. B. soziale Netzwerke. Wir sorgen stets dafür, dass diese Dritten die personenbezogenen Daten nur verwenden, um unsere Waren und Dienstleistungen gemäß unseren Anweisungen zu bewerben.
Wir können personenbezogene Daten in Verbindung mit einer beabsichtigten oder tatsächlichen Finanzierung, Verbriefung, Versicherung, Abgabe, Abtretung oder anderen Form der Veräußerung von Teilen oder der Gesamtheit unseres Unternehmens oder unserer Vermögenswerte zum Zwecke der Bewertung und/oder Durchführung der beabsichtigten Transaktion verwenden und weitergeben. Unsere Rechtsnachfolger oder Abtretungsempfänger können Ihre personenbezogenen Daten für dieselben Zwecke, die in diesen Datenschutzrichtlinien beschrieben sind, verwenden und weitergeben.
Personenbezogene Daten werden von uns nicht an Dritte verkauft, weitergegeben oder übertragen, sofern in diesen Datenschutzrichtlinien nicht anders beschrieben.
WANN LÖSCHEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Die Aufbewahrungsdauer Ihrer personenbezogenen Daten hängt vom Zweck der Verarbeitung ab.
Grundsätzlich bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Beispielsweise sind wir verpflichtet, Informationen in Bezug auf Verkäufe für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren, damit wir den geltenden Buchführungsvorschriften genügen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch aufbewahren, wenn dies zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Wenn keine geltenden gesetzlichen Verpflichtungen oder Rechtsansprüche bestehen, speichern wir die personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft und für einen Zeitraum von 24 Monaten nach deren Beendigung.
Personenbezogene Daten, die keiner gesetzlichen Verpflichtung oder Rechtsansprüchen unterliegen und die nicht mit einer Mitgliedschaft verbunden sind, werden 24 Monate lang aufbewahrt. E-Mail-Adressen, die über den Dienst „Email Bag“, „Email Wishlist“ und „Email Notify me“ bereitgestellt werden, werden gelöscht, wenn die E-Mail gesendet wurde.
PRODUKTE RESERVIEREN & TERMINE VEREINBAREN
Wir bieten auf unserer Webseite die Möglichkeit an, ein Produkt in einem unserer Stores nach Angabe Ihrer Email-Adresse und Telefonnummer vor Ort zu reservieren. Ihre persönlichen Angaben werden ausschließlich für die Reservierung des gewünschten Produktes verwendet, und werden innerhalb von 7 Tagen nach Reservierung wieder gelöscht.
ÜBERTRAGUNG INS AUSLAND
Wir können Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR übertragen, unter anderem an Konzernunternehmen. Dabei handelt es sich um ein Land, das entweder nach Auffassung der Behörden einen angemessenen Schutz sicherstellt oder einer schriftlichen Datenverarbeitungsvereinbarung unterliegt, die Pflichten für die offenlegende und die empfangende Partei vorsieht. Die Vereinbarung basiert auf den „Standardvertragsklauseln“ der Europäischen Union oder ähnlichen Vorgaben.
COOKIES
Wir nutzen die Cookie-Technologie, um Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, über Sie zu erheben. Lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinien, die für die Kommunikationsmedien gelten, über die Sie mit uns kommunizieren.
IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON
Sie können die von Ihnen erteilte Zustimmung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns jederzeit widerrufen.
Zudem haben Sie ein Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und auf Auskunft darüber, wie wir diese Daten verarbeiten. Sie können außerdem falsche personenbezogene Daten berichtigen und uns bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschränken oder einzustellen oder diese Daten zu löschen, sowie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, einschließlich der Verarbeitung für Direktwerbung und Profiling in Verbindung mit solcher Direktwerbung. Sie können uns auch bitten, die personenbezogenen Daten in maschinenlesbarem Format zu übermitteln.
Falls Sie Ihre Mitgliedschaften ändern möchten oder Ihre Mitgliedschaft beenden und/oder keine Werbenachrichten mehr erhalten möchten, ändern Sie dies bitte in Ihren Einstellungen im entsprechenden Bereich auf der betreffenden Website oder klicken Sie auf den Link in unseren Newslettern, um diesen abzubestellen. Aufgrund von Überschneidungen bei der Erstellung der E-Mails erhalten Sie möglicherweise weiterhin E-Mails, die bereits erstellt worden sind.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktwerbung jederzeit widersprechen.
Unsere Kontaktdaten finden Sie oben im Abschnitt “So erreichen Sie uns”.
Sie können auch Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einlegen.
WIE SCHÜTZEN WIR IHRE DATEN?
Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und ergreifen alle branchenüblichen Sicherheitsmaßnahmen, damit ein angemessener Schutz Ihrer Daten gewährleistet ist.
ANDERE WEBSITES
Unsere Websites usw. können Links zu anderen Websites enthalten. Diese liegen außerhalb unserer Kontrolle und unterliegen nicht unseren Datenschutzrichtlinien. Falls Sie über diese Links andere Websites aufrufen, können deren Betreiber Daten über Sie erheben und diese entsprechend ihren Datenschutzrichtlinien nutzen, die möglicherweise andere Bestimmungen vorsehen als unsere.
Mit Tiger of Sweden AB verbundene Konzernunternehmen
COUNTRY |
COMPANY |
COMPANY REG. NO. |
ADDRESS |
SE |
Tiger of Sweden AB |
Company reg. no. 556187-7795 |
Torsgatan 4, 111 23 Stockholm, Sweden |
SE |
Vingåkers Factory Outlet AB |
Company reg. no. 556464-8870 |
Widengrensvägen 1, 643 30 Vingåker, Sweden |
DK |
Tiger of Sweden Denmark A/S |
Company reg. no. |
Rahbeks Allé 21, 1801 Frederiksberg C, Denmark |
DK |
IC Group A/S |
Company reg. no. |
Høsterkøbvej 65, |
NO |
Tiger of Sweden Norway AS |
Company reg. no. 919 926 627 |
Bygdøy Allé 2, 0257 Oslo, Norway |
FI |
Tiger of Sweden Finland Oy |
Company reg. no. 2882237-2 |
c/o Tiger of Sweden AB Torsgatan 4, 11123 Stockholm Sweden |
DE |
Tiger of Sweden Germany GmbH |
Company no. HRB 53736 |
Cantadorstrasse 18, 40211 Düsseldorf, Germany |
FR |
Tiger of Sweden France Sarl. |
Company no. 838.403.210 |
37 Rue des Mathurins, 75008 Paris, France |
UK |
Tiger of Sweden UK Ltd. |
Company reg. no. 11149952 |
c/o Godley & Co., 5th Floor Congress House, 14 Lyon Road, Harrow, Middlesex, HA1 2EN, United Kingdom |
NL |
Tiger of Sweden Netherlands B.V. |
Company reg. no. 12031015 |
c/o Spaces Vijzelstraat, Vijzelstraat 68, 1017HL Amsterdam, The Netherlands |
PL |
Tiger of Sweden Poland Sp. Z.o.o. |
Company reg. no. KRS no. 0000102523, |
Gdanski Business Center, Building B, Ul. Inflancka 4, 00-189 Warszawa, Poland |
Cookies Richtlinie
ALLGEMEINES
In dieser Mitteilung wird unsere Cookie-Richtlinie in Bezug auf Ihre Nutzung von tigerofsweden.com (die „Website”).
Mit der Nutzung der Website stimmen Sie der Erhebung von Daten über Sie mit Hilfe von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu. In dem Maße, in dem personenbezogene Daten mithilfe der Cookie-Technologien erhobenen werden, gilt auch unsere Datenschutzrichtlinie.
Wir können über Sie mittels Cookie-Technologie gewonnene Daten mit anderen Gesellschaften der IC Group A/S teilen. Die Konzerngesellschaften finden Sie hier. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Daten sammeln, verwenden und austauschen, informieren Sie sich bitte in unserer Datenschutzrichtlinie.
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird und Informationen darüber enthält, welche Bereiche unserer Webseite Sie besucht haben. Der Begriff ‚Cookies’ kann auch andere Technologien umfassen. Cookies sind zuverlässige Dateien und können keinen Programmcode ausführen, keine Viren übertragen und nicht zum Erfassen von Informationen über Ihren sonstigen Computergebrauch verwendet werden.
WELCHE COOKIES VERWENDEN WIR?
Wir verwenden Cookies in erster Linie zu den nachstehenden Zwecken: Webstatistik, Vertrieb und Werbung, Anwendererlebnis und Funktionalität. Wir verwenden funktionsbezogene Cookies um sicherzustellen, dass unser Webshop wie vorgesehen funktioniert, was u.a. beinhaltet, dass Sie Artikel in Ihren Warenkorb legen, eine Bestellung aufgeben können usw.
Zum Erfassen von Webstatistiken arbeiten wir mit entsprechenden Dienstanbietern zusammen. Durch die Cookies von diesen Anbietern können wir u.a. sehen, welche Seiten besucht wurden, woher der Verkehr stammt, Mausbewegungen, Clicks, anonymisierte Bildschirmaufnahmen usw. Wir verwenden diese Informationen, um die Benutzererfahrung auf unserer Webseite zu messen und zu verbessern und um den Verkauf und Anzeigenkampagnen nachzuverfolgen.
Darüber hinaus helfen unsere Partner uns, Benutzeraktivitäten und die Rentabilität von Online-Marketing nachzuverfolgen und zielgerichtete Online-Werbung einzusetzen, wenn Sie andere Webseiten besuchen. Diese Dienstleistungen können Cookies von Drittwerbern verwenden, die von unseren Partnern eingesetzt werden.
Wir arbeiten auf der Website mit folgenden Dienstleistern zusammen und nutzen deren Cookies:
- Google Analytics (für Web-Statistiken)
- Google Ads (für Verkaufsoptimierung und Marketing)
- Google Optimize (für Verkaufsoptimierung und AB-Tests)
- Facebook (für Web-Statistiken, Verkaufsoptimierung und Marketingzwecke)
- Demandware (für Funktionalität)
- Hotjar (für User-Verhalten)
- Teads (für Verkaufsoptimierung und Marketing)
SO LEHNEN SIE COOKIES AB
Es steht Ihnen frei, die Verwendung von Cookies abzulehnen. Die meisten Internetbrowser ermöglichen das Löschen oder Blockieren von Cookies und warnen Sie vor dem Speichern von Cookies oder erbitten Ihre Zustimmung. In der Hilfe-Option Ihres Internetbrowsers finden Sie Hinweise, wie Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers in Bezug auf Cookies ändern und diese gegebenenfalls blockieren können. Hilfe finden Sie auch auf http://www.aboutcookies.org/.
Wenn Sie beim Einkaufen in unserem Webshop keine Cookies verwenden möchten, kann das Ihr Einkaufserlebnis beeinträchtigen, da wir u.a. Cookies verwenden, um Ihren Warenkorb immer auf dem neuesten Stand zu halten. Die Verwendung von Cookies ist also notwendig, wenn Sie eine Bestellung aufgeben möchten.